hiesig

hiesig

* * *

hie|sig ['hi:zɪç] <Adj.>:
hier [in dieser Gegend] ansässig, vorhanden, von hier stammend:
die hiesige Bevölkerung; die hiesigen Zeitungen, Gebräuche; er ist kein Hiesiger (Einheimischer).

* * *

hie|sig 〈Adj.〉 von hier, aus diesem Ort, diesem Lande (stammend), einheimisch ● er ist kein Hiesiger kein Einheimischer; dies ist ein \hiesiges Gewächs, ein \hiesiger Wein; die \hiesigen Verhältnisse [<mhd. hie + wesec, eigtl. „hier seiend“; → hier u. Wesen]

* * *

hie|sig <Adj.> [wahrsch. aus hie (hier) u. mhd. -wēsec (z. B. in: abewēsec; vgl. Wesen), also eigtl. = hierseiend]:
hier befindlich; hier einheimisch, ansässig; von hier stammend:
-e Gebräuche;
die -e Bevölkerung;
-en Ort[e]s;
sie ist h.;
<subst.:> er ist kein Hiesiger (Einheimischer).

* * *

hie|sig <Adj.> [wahrsch. aus hie (↑hier) u. mhd. -wēsec (z. B. in: abewēsec; vgl. ↑Wesen), also eigtl. = hierseiend]: hier befindlich; hier einheimisch, ansässig; von hier stammend: -e Gebräuche; die -e Bevölkerung; Die berühmte Schauspielerin gastierte zurzeit im -en Stadttheater (Danella, Hotel 31); Wir waren nur hierher gezogen, weil der Vater an der -en Zeitung Arbeit gefunden hatte (NZZ 12. 4. 85, 35); (veraltend:) -en Ort[e]s; Sein Vater war ... zugewandert. Doch seine Mutter soll h. gewesen sein (Grass, Butt 287); <subst.:> er ist kein Hiesiger (Einheimischer); Seine Kriminalgeschichten spielten in England ..., zwei Versuche, Kriminalgeschichten im Hiesigen (hier, in diesem Land) anzusiedeln, waren gescheitert (Loest, Pistole 232).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hiesig — Hiesig, adj. von dem Nebenworte hier, was hier ist oder geschiehet; zum Unterschiede von dasig. Die hiesige Messe. Ein hiesiger Kaufmann. Der hiesige Wein, welcher hier, in diesem Lande wächset; im Oberdeutschen der hierländische. Die hiesigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hiesig — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Als Ausgangspunkt wird * hie wesig zu wesen sein, wohnen (Wesen) vermutet. Vgl. dasig; hier. ✎ Öhmann, E. NPhM 55 (1954), 188f. deutsch s. hier, s. Wesen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hiesig — hiesig: Das aus der Kanzleisprache des 17. Jh.s stammende Adjektiv ist wahrscheinlich eine Bildung aus »hie« (vgl. ↑ hier) und aus einem nicht bezeugten mhd. *wesec (vgl. ↑ Wesen) und bedeutet demnach eigentlich etwa »hier seiend« …   Das Herkunftswörterbuch

  • hiesig — ansässig, beheimatet, eingesessen, [ein]heimisch, hier befindlich, niedergelassen, ortsansässig, von hier stammend. * * * hiesig:1.〈andiesemOrtvorkommend〉hierbefindlich–2.⇨einheimisch hiesighierbefindlich,ortsansässig,eingesessen,einheimisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hiesig- — hie·si·g Adj; nur attr, nicht adv; in, aus dieser Gegend (in der sich der Sprecher befindet) <die Bevölkerung, die Sitten, die Gebräuche>: Sie ist keine Hiesige (= Sie ist nicht von hier) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hiesig — hie|sig ; hiesigen Ort[e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hiesig —  einheimisch …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

  • dasig — da|sig1 〈Adj.; oberdt.〉 verwirrt, eingeschüchtert [<mhd. dasec <ahd. tusig „töricht, einfältig“] da|sig2 〈Adj.; österr., schweiz.〉 hiesig, da, hier befindlich [zu da, nach hiesig gebildet] * * * 1da|sig <Adj.> [zu 1↑da] (österr.… …   Universal-Lexikon

  • einheimisch — a) altangesessen, [alt]ansässig, alteingesessen, beheimatet, bodenständig, eingeboren, eingebürgert, eingesessen, [fest] verwachsen, [fest] verwurzelt, heimatverbunden, heimatverwurzelt, heimisch, niedergelassen, ortsansässig, sesshaft, wohnhaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lippoldsberg — Gemeinde Wahlsburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”