- hiesig
-
* * *
hie|sig ['hi:zɪç] <Adj.>:hier [in dieser Gegend] ansässig, vorhanden, von hier stammend:die hiesige Bevölkerung; die hiesigen Zeitungen, Gebräuche; er ist kein Hiesiger (Einheimischer).* * *
hie|sig 〈Adj.〉 von hier, aus diesem Ort, diesem Lande (stammend), einheimisch ● er ist kein Hiesiger kein Einheimischer; dies ist ein \hiesiges Gewächs, ein \hiesiger Wein; die \hiesigen Verhältnisse [<mhd. hie + wesec, eigtl. „hier seiend“; → hier u. Wesen]* * *
hie|sig <Adj.> [wahrsch. aus hie ↑ (hier) u. mhd. -wēsec (z. B. in: abewēsec; vgl. ↑ Wesen), also eigtl. = hierseiend]:hier befindlich; hier einheimisch, ansässig; von hier stammend:-e Gebräuche;die -e Bevölkerung;-en Ort[e]s;sie ist h.;<subst.:> er ist kein Hiesiger (Einheimischer).* * *
hie|sig <Adj.> [wahrsch. aus hie (↑hier) u. mhd. -wēsec (z. B. in: abewēsec; vgl. ↑Wesen), also eigtl. = hierseiend]: hier befindlich; hier einheimisch, ansässig; von hier stammend: -e Gebräuche; die -e Bevölkerung; Die berühmte Schauspielerin gastierte zurzeit im -en Stadttheater (Danella, Hotel 31); Wir waren nur hierher gezogen, weil der Vater an der -en Zeitung Arbeit gefunden hatte (NZZ 12. 4. 85, 35); (veraltend:) -en Ort[e]s; Sein Vater war ... zugewandert. Doch seine Mutter soll h. gewesen sein (Grass, Butt 287); <subst.:> er ist kein Hiesiger (Einheimischer); Seine Kriminalgeschichten spielten in England ..., zwei Versuche, Kriminalgeschichten im Hiesigen (hier, in diesem Land) anzusiedeln, waren gescheitert (Loest, Pistole 232).
Universal-Lexikon. 2012.